Produktmanager - Modul 2: Erarbeiten marktgerechter Produktkonzepte
Ziele:
Das zweite Modul führt die Teilnehmer von der Markt- zur Kundensicht. Der Transfer von diesem Blickwinkel in die Produktbetrachtung erfolgt streng methodisch unter Zuhilfenahme der Krehl & Partner Value Flow-Methode und den Grundlagen der Wertanalyse.
- Bewerten der kaufentscheidenden Kriterien
- Benchmark
- Kundennutzen-Preis-Portfolio
- Produktkonzepte ableiten und Lastenheftvorgaben erstellen
- Produktentwicklungsprogramme/ -prozesse
- Value Engineering / Target Costing /Design to Cost
- Zusammenarbeit mit dem Projektmanagement
ABSTAND
Seminardesign:
Nach der Einführung in das Seminar werden die Teilnehmer die gehörten Inhalte in praktischen Übungen an Beispielen von Geräten des Alltags anwenden und das Gelernte vertiefen. Im Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmern und dem Trainer werden die Teilnehmer ein kundenorientiertes Produktkonzept systematisch erarbeiten.
Das Seminar besteht aus Vorträgen, Diskussionen und praktischen Übungen (40% Theorie / 60% Praxis). Die Teilnehmer erhalten Seminarunterlagen. Die Teilnehmer sind eingeladen, eigene Unternehmensbeispiele mit einzubringen.
ABSTAND
Seminarinhalt:
- Einleitung Modul 2, Organisatorisches
- Erkennen von Kundenbedürfnissen
- Voice of the Customer
- Definition kaufentscheidender Kriterien
- Bewerten dieser Kriterien hinsichtlich Bedeutung und Wert
- Überführen dieser Ergebnisse in einen Wettbewerbsvergleich
- Erstellen eines Kunden-Nutzen-Preisportfolios
- Ableiten von Produktkonzepten
a. strategische Positionierung
b. technische Konzeption - Erarbeiten von Funktionenbäumen und Funktionenkosten
- Definition der Zielfunktionen und der Zielkosten
- Arbeiten mit dem Morphologischen Kasten, Methoden zur Ideenfindung
- Der Einsatz von Target Costing
- Rollenklärung bei der interdisziplinären Teamarbeit in diesem Prozess
- Überführung in die Produktentwicklung
Kosten:
1.000,- Euro pro Person und Modul inkl. Seminarmaterial, Bescheinigung, Getränke und Essen zzgl. MwSt.
Frühbucherrabatt 10%
Termine:
24.03. – 25.03.2021
03.11. – 04.11.2021
Start: 09:00 Uhr, Ende: ca. 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Krehl & Partner – The Value Manager, Kriegsstraße 113, 76135 Karlsruhe

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Seminarprogramm (PDF):
Referent:

Ziele:
Das zweite Modul führt die Teilnehmer von der Markt- zur Kundensicht. Der Transfer von diesem Blickwinkel in die Produktbetrachtung erfolgt streng methodisch unter Zuhilfenahme der Krehl & Partner Value Flow-Methode und den Grundlagen der Wertanalyse.
- Bewerten der kaufentscheidenden Kriterien
- Benchmark
- Kundennutzen-Preis-Portfolio
- Produktkonzepte ableiten und Lastenheftvorgaben erstellen
- Produktentwicklungsprogramme/ -prozesse
- Value Engineering / Target Costing /Design to Cost
- Zusammenarbeit mit dem Projektmanagement
Seminardesign:
Nach der Einführung in das Seminar werden die Teilnehmer die gehörten Inhalte in praktischen Übungen an Beispielen von Geräten des Alltags anwenden und das Gelernte vertiefen. Im Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmern und dem Trainer werden die Teilnehmer ein kundenorientiertes Produktkonzept systematisch erarbeiten.
Das Seminar besteht aus Vorträgen, Diskussionen und praktischen Übungen (40% Theorie/60% Praxis). Die Teilnehmer erhalten Seminarunterlagen. Die Teilnehmer sind eingeladen, eigene Unternehmensbeispiele mit einzubringen.
Seminarinhalt:
- Einleitung Modul 2, Organisatorisches
- Erkennen von Kundenbedürfnissen
- Voice of the Customer
- Definition kaufentscheidender Kriterien
- Bewerten dieser Kriterien hinsichtlich Bedeutung und Wert
- Überführen dieser Ergebnisse in einen Wettbewerbsvergleich
- Erstellen eines Kunden-Nutzen-Preisportfolios
- Ableiten von Produktkonzepten
a. strategische Positionierung
b. technische Konzeption - Erarbeiten von Funktionenbäumen und Funktionenkosten
- Definition der Zielfunktionen und der Zielkosten
- Arbeiten mit dem Morphologischen Kasten, Methoden zur Ideenfindung
- Der Einsatz von Target Costing
- Rollenklärung bei der interdisziplinären Teamarbeit in diesem Prozess
- Überführung in die Produktentwicklung
Kosten:
1.000,- Euro pro Person und Modul inkl. Seminarmaterial, Bescheinigung, Getränke und Essen zzgl. MwSt.
Frühbucherrabatt 10%
Termine:
03.11. – 04.11.2020
24.03. – 25.03.2021
03.11. – 04.11.2021
Start: 09:00 Uhr, Ende: ca. 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Krehl & Partner – The Value Manager, Kriegsstraße 113, 76135 Karlsruhe

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Seminarprogramm (PDF):
Referent:
