Entwicklung nachhaltiger Produkte mit Hilfe der Wertanalyse - Ergänzungsseminar

Immer häufiger möchten Kunden wissen, wie nachhaltig ein Produkt tatsächlich ist.

Gleichzeitig verschärft der Gesetzgeber die Anforderungen an eine ökologische Produktentwicklung sowie deren Dokumentation und Berichterstattung.

Daraus ergeben sich zusätzliche Herausforderungen bei der Entwicklung technischer Produkte.

Auch hier bietet die Wertanalyse wertvolle Unterstützung:

Mit ihrer Methodik und dem systematischen Vorgehen trägt sie dazu bei, nachhaltige Produkte zu entwickeln und dabei stets auch die Kosten im Blick zu behalten. Auf diese Weise lässt sich der Kundennutzen weiter steigern.

Voraussetzung dafür ist jedoch, die Wertanalyse um geeignete und praxisrelevante Methoden, die speziell auf ökologische Zielsetzungen zugeschnitten sind, zu ergänzen.

Seminarziel:

Die Teilnehmer lernen in diesem Seminar Methoden kennen, die im Rahmen eines Wertanalyseprojektes eingesetzt werden können, um bei der Produktentwicklung und -weiterentwicklung gezielt auch Nachhaltigkeitsziele zur erreichen.

Inhalte des Seminars:

  • Vereinfachte Varianten der Ökobilanz
  • Eco-QFD
  • Circulare Wertschöpfung
  • Materialauswahl/Materialdatenbanken

 

Seminardesign:

Die Seminardauer beträgt 1 Tag und enthält neben Vorträgen, Diskussionen auch praktische Übungen und Fallbeispiele.

Kosten:

925,- Euro p. P. inkl. Seminarmaterial, Essen und Getränke. zzgl. MwSt.

Frühbucherrabatt 10%

Termine: 

05. März 2026

11. Juni 2026

Start: 09:00 Uhr, Ende: ca. 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Krehl & Partner – The Value Manager, Kriegsstraße 113, 76135 Karlsruhe

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Seminarprogramm (PDF):

Nachhaltige Produkte – Wertanalyse 

Referent:

Prof. Dr. Werner Engeln
Prof. Dr. Werner Engeln Senior Consultant bei Krehl & Partner
Seit 1997 bei der Krehl & Partner neben seinem Lehrauftrag an der Hochschule Pforzheim, tätig. Professor Engeln ist Leiter des Masterstudiengangs Produktentwicklung an der Hochschule Pforzheim. Seine Expertise und die neuesten Forschungserkenntnisse bringt er in seine Beratungstätigkeit mit ein. Nach seinem Maschinenbaustudium arbeitete Prof. Engeln von 1988 – 1995 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart. Seit 2005 ist er Studiendekan des Masterstudiengangs.

Immer häufiger möchten Kunden wissen, wie nachhaltig ein Produkt tatsächlich ist.

Gleichzeitig verschärft der Gesetzgeber die Anforderungen an eine ökologische Produktentwicklung sowie deren Dokumentation und Berichterstattung.

Daraus ergeben sich zusätzliche Herausforderungen bei der Entwicklung technischer Produkte.

Auch hier bietet die Wertanalyse wertvolle Unterstützung:

Mit ihrer Methodik und dem systematischen Vorgehen trägt sie dazu bei, nachhaltige Produkte zu entwickeln und dabei stets auch die Kosten im Blick zu behalten. Auf diese Weise lässt sich der Kundennutzen weiter steigern.

Voraussetzung dafür ist jedoch, die Wertanalyse um geeignete und praxisrelevante Methoden, die speziell auf ökologische Zielsetzungen zugeschnitten sind, zu ergänzen.

Seminarziel:

Die Teilnehmer lernen in diesem Seminar Methoden kennen, die im Rahmen eines Wertanalyseprojektes eingesetzt werden können, um bei der Produktentwicklung und -weiterentwicklung gezielt auch Nachhaltigkeitsziele zur erreichen.

Inhalte des Seminars:

  • Vereinfachte Varianten der Ökobilanz
  • Eco-QFD
  • Circulare Wertschöpfung
  • Materialauswahl/Materialdatenbanken

 

Seminardesign:

Die Seminardauer beträgt 1 Tag und enthält neben Vorträgen, Diskussionen auch praktische Übungen und Fallbeispiele.

Kosten:

925,- Euro p. P. inkl. Seminarmaterial, Essen und Getränke. zzgl. MwSt.

Frühbucherrabatt 10%

Termine:

05. März 2026

11. Juni 2026

Start: 09:00 Uhr, Ende: ca. 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Krehl & Partner – The Value Manager, Kriegsstraße 113, 76135 Karlsruhe

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Seminarprogramm (PDF):

Nachhaltige Produkte – Wertanalyse 

 

Referent:

Prof. Dr. Werner Engeln
Prof. Dr. Werner Engeln Senior Consultant, Dipl.-Ing. (FH), Trainer for Value Management
Seit 1997 bei der Krehl & Partner neben seinem Lehrauftrag an der Hochschule Pforzheim, tätig. Professor Engeln ist Leiter des Masterstudiengangs Produktentwicklung an der Hochschule Pforzheim. Seine Expertise und die neuesten Forschungserkenntnisse bringt er in seine Beratungstätigkeit mit ein. Nach seinem Maschinenbaustudium arbeitete Prof. Engeln von 1988 – 1995 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart. Seit 2005 ist er Studiendekan des Masterstudiengangs.