VDI-certified Training VM 2:
Value Analysis / Value Engineering / Value Management

Goals:

The advanced training is designed for VA/VE/VM users who not only actively participate in projects, but also want to select, control and successfully use them. The content is also aligned towards this content:

  • In-depth study of the contents of VA/VE training Module 1, in particular Function Analysis
  • Shaping and managing VA/VE teams
  • Define, plan VA/VE projects
  • Using VA/VE methods in a result-oriented manner
  • Perform and control of VA/VE projects
  • Developing and expanding value-oriented thinking and acting in the company
  • case study


The participants are able to define VA/VE projects, to manage them independently and to integrate the developed results into the company.

Training design:

The VDI’s participation requirements apply. The training consists of lectures, discussions and practical exercises. Participants will receive training documentation.

At the end of the training , the participants will receive an official certificate from the VDI. This entitles them to participate in the advanced training “VM Module 3” as part of the Europe-wide certified VA/VE training.

Training content (according VDI 2800 / EN 12973):

Introduction and basics

  • areas of application of VA/VE
  • potential for success
  • VA/VE work plan
  • QFD incl. House of Quality
  • Customer requirements
  • Functions and Function Cost
  • project examples

Creativity and brainstorming

  • thought process
  • methods
  • idea finding process
  • challenges and blockages
    ABSTAND

Teamwork

  • basics of teamwork and team building
  • advantages of teamwork
  • selection of team members
    ABSTAND

Facilitation

  • tasks of the facilitator
  • personal characteristics and professional requirements
  • special features in projects
    ABSTAND

Case study

Discussions and findings

VA/VE

Costs:

1.200,-€ p.P. and module incl. seminar material, food and drinks as well as the VDI guidelines (value 200, – €). VDI certificate of participation on request (50,-€).

Early bird discount 10%

Dates:

Appointments by agreement

Location:

Krehl & Partner – The Value Manager, Kriegsstraße 113, 76135 Karlsruhe

Google Maps

By loading the map you agree to the privacy policy of google.
Learn more

Load map

Trainer:

Carsten Hohmuth Teammitglied Krehl & Partner
Carsten Hohmuth Senior Consultant, Dipl.-Ing. (FH), Trainer for Value Management
Since 2011 with Krehl & Partner with focuses on Value Management methods in product/process improvement and development, lean management methods, project management and the implementation of production systems. In addition he has experiences in the development of casting parts, manufacturing systems engineering and electronic industry.

Ziele:

Das Fortgeschrittenenseminar ist für WA/VM-Anwender konzipiert, die nicht nur aktiv an Projekten teilnehmen, sondern diese auch auswählen, steuern und erfolgreich einsetzen wollen. An diesem Ziel sind auch die Inhalte ausgerichtet:

  • Vertiefung der Inhalte aus Modul 1, insbesondere der Funktionenanalyse
  • WA/VM-Teams formen und managen
  • WA/VM-Projekte definieren, planen
  • WA/VM-Methoden ergebnisorientiert einsetzen
  • WA/VM-Projekte durchführen und kontrollieren
  • Entwickeln und Ausbauen wertorientierten Denkens und Handelns im Unternehmen
  • Bearbeiten einer Fallstudie


Die Teilnehmer sind in der Lage, WA/VM-Projekte zu definieren, eigenverantwortlich zu leiten und die erarbeiteten Ergebnisse in das Unternehmen zu integrieren.

 

Seminardesign:

Es gelten die Teilnahmevoraussetzungen des VDI. Das Seminar besteht aus Vorträgen, Diskussionen und praktischen Übungen. Die Teilnehmer erhalten Seminarunterlagen.
 
Nach Abschluss des Seminars erhalten die Teilnehmer eine offizielle Bescheinigung des VDI. Dieses berechtigt zur Teilnahme an dem weiterführenden Seminar „Modul 3“ im Rahmen der europaweit zertifizierten Wertanalytiker-Ausbildung.
 

Seminarinhalt (nach VDI 2800 / EN 12973):

Einleitung und Grundlagen

  • Anwendungsgebiete von Wertanalyse
  • Erfolgspotenziale
  • Wertanalyse-Arbeitsplan
  • QFD-Systematik inkl. House of Quality
  • Kundenanforderungen
  • Funktionen und Funktionenkosten
  • Beispiele aus Projekten

Kreativität und Ideenfindung

  • Denkabläufe
  • Methoden
  • Ideenfindungsprozess
  • Herausforderungen und Blockaden

Teamarbeit

  • Grundlagen der Teamarbeit und Teambildung
  • Vorteile
  • Auswahl der Teammitglieder

Moderation

  • Aufgaben des Moderators
  • Persönliche Eigenschaften und fachliche Anforderungen
  • Besonderheiten in Projekten

Fallbeispiel

Diskussionen und Erkenntnisse

Kosten:

1.250,- Euro pro Person und Modul inkl. Seminarmaterial, VDI-Zertifikat und den VDI Richtlinien, Getränke und Essen zzgl. MwSt.

Frühbucherrabatt 10%

Termine:

08.-10.03.2022; 18.-20.10.2022;

Start: 09:00 Uhr, Ende: ca. 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Krehl & Partner – The Value Manager, Kriegsstraße 113, 76135 Karlsruhe

Google Maps

By loading the map you agree to the privacy policy of google.
Learn more

Load map

Seminarprogramm (PDF):

VM_WA_Modul2_2022

Referent:

Carsten Hohmuth Teammitglied Krehl & Partner
Carsten Hohmuth Senior Consultant, Dipl.-Ing. (FH), Trainer for Value Management
Seit 2011 bei Krehl & Partner mit den Schwerpunkten wertanalytische Produktentwicklung, Lean Management Methoden, Projektmanagement, Produkt- und Prozessgestaltung sowie Einführung von Produktionssystemen. Darüber hinaus verfügt er über Projekterfahrung in den Bereichen Entwicklung von Gussteilen, allgemeiner Maschinenbau und Elektronikindustrie.